80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Am 9. April gedenken wir mit Millionen von Menschen an die Hinrichtung von Dietrich Bonhoeffer am 9. April 1945 im KZ Flossenbürg. Wir fühlen uns mit dem Menschen, Christen, Theologen, Seelsorger, Ethiker, Friedens- und Widerstandskämpfer und Märtyrer verbunden. Wir würdigen ihn mit seinen oft markanten, tröstenden und zu verantwortlichem Glauben und Handeln befreienden Worten.

Da diese in den Medien innerhalb und außerhalb der Kirche oft missverstanden oder gar missbraucht werden, ist es zunehmend wichtig, diese im originalen Zusammenhang zu lesen. Daher haben wir einen entsprechenden Text zusammengestellt:

Sammlung und kritische Würdigung markanter Bonhoeffer-Worte: "80 Jahre danach"

Der Umfang führt zu dem Rat, sich einzelne Abschnitte auszuwählen...

Gern können Sie den Text oder einzelne Abschnitte weitergeben, dabei ist zu beachten, dass nach Ihren Einwänden der Text erneuert oder ergänzt werden kann.

Reinhard Müller

(Stellvertretender Vorsitzender von Martin-Niemöller-Stiftung und Dietrich-Bonhoeffer-Verein, E-Mail: , Tel.: 035827 78264)